Das optimale Körpergewicht für einen Marathon
Das optimale Körpergewicht für einen Marathon „Bis zu meinem Marathon müssen auf jeden Fall noch ein paar Kilos runter!“ oder „Ich merke jedes Kilo zu viel beim Laufen!“ Das sind Sätze, die man von Ausdauersportlern [...]
Statement: Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung von Lionel Sanders
Statement: Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung von Lionel Sanders Viele, die Lionel Sanders 2017 auf Kona gesehen haben, waren von seiner Leistung beeindruckt. Lionel hatte jedoch eine ganz andere Statur als beispielsweise Jan Frodeno oder Patrick Lange. [...]
Erfolgreiches Pacing im Ausdauersport
Erfolgreiches Pacing im Ausdauersport „Bei km 30 kam der Mann mit dem Hammer“ oder „Ich hatte von jetzt auf gleich keine Power mehr, um mein Tempo zu halten und habe mich nur noch ins Ziel [...]
Regenerationsernährung
Regenerationsernährung wie wichtig eine optimale Regeneration im Sport ist wird oftmals unterschätzt. Folgen einer unzureichenden Regenerationszeit können zum Beispiel Verletzungen, Übertraining oder verminderte Leistung sein. Aus den Medien ist seit der Fußball WM 2014 vor [...]
Ernährungsberatung im Spielsport
Ernährungsberatung im Spielsport In meiner Ernährungsberatung für Sportler sind der größte Teil meiner Kunden Ausdauersportler. Warum jedoch auch Spielsportler von einer sportspezifischen Ernährungsbetreuung profitieren können und wie diese Betreuung aussieht, möchte ich im folgenden Blog [...]
Ketonkörper statt Glucose als Brennstoff für deinen Körper
Ketonkörper statt Glucose als Brennstoff für deinen Körper Ein neuer Trend, der nun auch in den Sport übergeschwappt ist, ist eine radikal kohlenhydratreduzierte Ernährung, um den Zustand einer Ketose zu erlangen. Was steckt hinter diesem [...]
Enervit – Die neue Ironman Wettkampfverpflegung auf Herz und Nieren geprüft
Enervit - Die neue Ironman Wettkampfverpflegung auf Herz und Nieren geprüft Seit ein paar Monaten ist klar, wer bei einer Ironman Veranstaltung teilnimmt, wird als Wettkampfverpflegung auf Produkte der italienischen Marke Enervit treffen. In Deutschland [...]
Vegane Ernährung – was Sportler beachten sollten
Vegane Ernährung - was Sportler beachten sollten In den letzten Jahren setzen Sportler vermehrt auf eine vegane Ernährung, da sie mehr Kraft, eine schnellere Regeneration und ein starkes Immunsystem mit sich bringen soll. Doch ist [...]
Intervallfasten – Eine Ernährungsstrategie für Sportler?
Intervallfasten - Eine Ernährungsstrategie für Sportler? In den letzten Jahren hat sich eine neue Ernährungsstrategie einen großen Namen gemacht - Das Intervallfasten bzw Intermittierendes Fasten. Eine Methode ist hierbei die 18/6 Verteilung. Will man also [...]
Das richtige Getränk für die nächste Radausfahrt
Das richtige Getränk für die nächste Radausfahrt Endlich gibt es erste Anzeichen, dass es nun Frühling wird. Daher werden spätestens jetzt die Rennräder aus dem Keller bzw. der Rolle geholt, um für die ersten Ausfahrten [...]
Die Krankheit gesund essen zu müssen
Die Krankheit gesund essen zu müssen Wie verhältst du dich, wenn du auf einer Feier eingeladen bist, Hunger hast und merkst, es gibt nur Essen, das in deinen Augen ungesund ist? Wenn du dir nun [...]
So bringe ich meinen Körper dazu Fett zu verbrennen
So bringe ich meinen Körper dazu Fett zu verbrennen Warum fällt es manchen Leuten deutlich leichter Fettgewebe abzubauen als mir? Diese Gedanken haben viele Menschen, denen es schwer fällt Fett zu reduzieren. Um dies zu [...]
Intervalltraining nüchtern – Sinn oder Unsinn
Ein nüchternes Intervalltraining - Sinn oder Unsinn Vor einigen Tagen zeigte eine Umfrage über meinen Instagram-Account, dass 47 % der Teilnehmer ihr Intervalltraining manchmal im nüchternen Zustand durchführen. Nüchterner Zustand bedeutet in diesem Zusammenhang, dass [...]
Der richtige Schutz für dein Immunsystem nach dem Training
Der richtige Schutz für dein Immunsystem nach dem Training Üblicherweise kommt es nach körperlicher Belastung zu einer kortisolbedingten verminderten Abwehrleistung bzw. zu einer vorübergehenden Immunsuppression. Diese kann bis zu 24 Stunden nach Beendigung der Belastung [...]